
Für Sie möchten wir gleichzeitig einen überschaubaren Planungsaufwand und eine einfache Unterrichtsdurchführung, auch in sehr heterogenen Klassen, erreichen.


Daher gibt es für Karibu zunächst das dreifach differenzierte Basismaterial auf mittlerem Grundniveau. Fibel und Arbeitshefte bieten Lesetexte für 3 Anforderungsbereiche plus binnendifferenzierter Aufgaben.
Alternativ zur Basis-Fibel kann das seitenparallele und zielgleich angelegte Fördermaterial eingesetzt werden. Für den zieldifferenten Unterricht gibt es thematisch passende Arbeitshefte Inklusiv. Für lernstarke Kinder kann das Forderheft zusätzlich zum Basismaterial eingesetzt werden. Die differenzierten Materialien sind klar strukturiert und inhaltlich optimal verknüpft.
Miteinander und individuell – das neue Karibu bringt beides zusammen. So gelingt es, dass alle Kinder auf ihrem Niveau lernen und am gemeinsamen Unterricht teilhaben.



Die konsequent angewendete Silbenstrategie schafft ein nachhaltiges Sprach- und Rechtschreibbewusstsein.


Lesetexte nehmen behutsam an Komplexität zu.


Die Kinder werden sinnvoll und auf vielfältige Weise aktiviert, sei es durch das Silbenschwingen, die Silbenarbeit an Lesetexten (Piloten markieren, Silbenbögen setzen) oder durch viele Mitmachaufgaben. Die Dies verdeutlicht die Silben- und Wortstruktur.


Mit einem Tablet kann der Inhalt ganz einfach aufgerufen werden.


- Die Silbenarbeit (Piloten markieren und Silbenbögen setzen) ist die optimale Lesehilfe für alle.
- Die abwechslungsreichen Texte und die sympathischen Figuren Kari und Bu motivieren.
- Das vielfältige Angebot an Zusatzmaterialien rund ums Lesen bietet für jedes Kind den passenden Lesestoff.
- Die Karibu Fibel enthält Lesematerial auf drei Niveaustufen. Auf der linken Buchseite befindet sich das Niveau 1, auf der rechten Seite das Niveau 2 (schwarzer Text) und 3 (grauer Text).



- Das Wort wird beim Schreiben in Silben mitgesprochen.
- Danach wird das Wort mit Silbenbögen gelesen.
- Anschließend werden die Piloten (Vokale) markiert.
- So kann das Kind überprüfen, ob alle Buchstaben – besonders die schwer hörbaren Vokale – vorhanden sind.
