Zum Hauptinhalt
Das Karibu-Konzept umfasst eine 3-fach Differenzierung plus Binnendifferenzierung in den Büchern/Heften plus parallel angelegte Basis-, Förder-, Inklusiv- und Forder-Materialien. Diese Materialien sind so eng miteinander verknüpft, dass alle Kinder an gemeinsamen Lernphasen teilhaben können und gleichzeitig in individuellen Lernphasen Inhalten auf ihrem Lernniveau bearbeiten.

Das Silben- und Rechstschreibstrategien-Konzept, ein klares Seitenlayout und der gut strukturierte Seitenaufbau unterstützt insbesondere lernschwache Kinder.

Die Planungszeit für Sie als Lehrkraft reduziert sich durch die gut durchdachten Materialien. 


Nutzen Sie Ihr Startchancenprogramm und probieren Sie die Möglichkeiten der optimalen Differenzierung von Karibu aus.

>> Prüfangebote für Ihr Startchancenprogramm finden Sie hier.
Mit Karibu Materialien entdecken Kinder auf kreative und motivierende Weise die wichtigsten Grundlagen für einen erfolgreichen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Schwungübungsheft
Die Graphomotorik wird auf DIN A3-Seiten spielerisch geübt.

>> Zum Shop
 
Vorkurs
Das liebevoll gestaltete Übungsheft bietet 
abwechslungsreiche Aufgaben, die gezielt zentrale Vorläuferfertigkeiten fördern – von der phonologischen Bewusstheit über die Graphomotorik bis hin zum logischen Denken.

>> Blättern Sie einmal hinein!
>> Zum Shop
Differenzierte Angebote machen Ihnen die Leseförderung ganz leicht.
In Klasse 1 erwerben Kinder ihre Lesefähigkeit schrittweise mithilfe des Silbenkonzepts, das insbesondere lernschwache Kinder unterstützt. So gelingt es ihnen nach und nach komplexer werdende Texte flüssig zu lesen. Karibu bietet auch in der Fibel von Anfang an differenzierte Leseangebote auf drei Niveaustufen.

Die Fibel Fördern und die Arbeitshefte Inklusiv schaffen einfache Zugänge für alle Kinder. In den 20 Leseheften, dem Lese-Mal-Heft und dem Lesehausaufgabenheft finden Kinder zusätzliche Möglichkeiten zum Üben.

>> Produktkompass: finden Sie die passenenden Materialien für Ihr Startchancenprogramm
Ab Klasse 2 bietet das Lesebuch:
  • 3-fach differenzierte Texte
  • Aufgaben zum Leseverständnis
  • Textauszüge aus aktueller Kinderliteratur undvielfältige Textsorten 
  • digitale Anreicherungen mit Hörtexten und Erklärvideos 
  • ergänzendes Übungsheft Lesestrategien zu verschiedenen Lesestrategien, Leseflüssigkeitstraining und Übungen zum Leseverstehen.
  • alternatives Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion für leseschwache Kinder. Es ist themenparallel zum Lesebuch einsetzbar. Die dreifach differenzierten Texte werden hier zusätzlich vorentlastet und das Textniveau zusätzlich vereinfacht (im Vergleich zur ersten Niveaustufe im Lesebuch).

>> Produktkompass: finden Sie die passenenden Materialien für Ihr Startchancenprogramm
Weitere Infos zur Leseförderung finden Sie hier:
Schritt für Schritt zum Lernerfolg: Mit klarer Struktur, Rechtschreibstrategien und differenziertem Programm
In Klasse 1 ermöglicht das bewährte Silbenkonzept allen Kindern einen optimalen Einstieg in den Schriftspracherwerb. Durch das Setzen von Silbenbögen und das Markieren von Piloten (Vokale) markieren, erlernen die Kinder von Anfang an die erste wichtige Rechtschreibstrategie: In jeder Silbe ist ein Vokal. Von den vielen handlungsorientierten Aufgaben in der Fibel und den Arbeitsheften profitieren Kinder mit Förderbedarf besonders.

Neben der Basisfibel können die die seitenparallele Förderfibel (zielgleich) oder die zieldifferenten, themenparallelen Arbeitshefte Inklusiv eingesetzt werden. Das Forderheft ergänzt die Basisfibel. Alle Materialien sind eng miteinander verknüpft.

>> Produktkompass: finden Sie die passenenden Materialien für Ihr Startchancenprogramm

Ab Klasse 2 knüpft Karibu mit seinem strategieorientierten Konzept nahtlos an. Wichtige Lerninhalte werden auf den Seiten hervorgehoben, Rechtschreibstrategien werden konsequent angewendet und das klare Layout unterstützt den Fokus auf Wesentliches. Übungen zum Grundwortschatz in jedem Kapitel und zahlreiche Wiederholungs- und Übungsmöglichkeiten festigen die erlernten Kompetenzen.
Alternativ zum Basismaterial gibt es das zielgleich einsetzbare Spracharbeitsheft Fördern. Die zieldifferent konzipierten Arbeitshefte Inklusiv enthalten zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Basismaterial. Das Forderheft ergänzt das Basismaterial und bietet motivierende Knobelaufgaben.

>> Produktkompass: finden Sie die passenenden Materialien für Ihr Startchancenprogramm
QR-Codes mit Erklärvideos und Audios in allen Materialien schaffen zusätzliche Lernzugänge.
Die 5-Minuten-Trainingshefte „Richtig schreiben“ und „Übungen und Diktate zum Grundwortschatz“ oder auch die Grundwortschatzkartei bieten zusätzlich gezielte Übungen zur Rechtschreibung.

>> Zu allen "Mein-5-Minuten Treining" Heften
Seitenparallele Fördermaterialien
Für sprachlich lernschwache Kinder


Karibu bietet seitenparallele Fördermaterialien für sprachlich lernschwache Kinder sowie themenparallele Arbeitshefte Inklusiv.


  • erfolgreiches Silben- und Rechtschreibstrategiekonzept für lernschwache Kinder
  • alle Inhalte auf leichterem Niveau mit vielen Hilfestellungen
  • seiten- / themenparallel zur Basis angelegt und optimal verknüpft
  • zielgleich konzipierte Fördermaterialien, d.h. die Kinder erreichen die Mindestlernziele der Klassenstufe. Die Inhalte sind auf das Wesentliche reduziert.
  • umfangreicher und alltagstauglicher/ nützlicher Wortschatz: eingeführt durch Bild – Wort – Vertonung
  • zahlreiche Übungsmöglichkeiten auf Förderniveau
  • Methodenanhang mit Schritt für Schritt-Anleitungen
  • zieldifferente Arbeitshefte Inklusiv mit denen Kinder teilhaben können und gleichzeitig in verlangsamter Progression lernen.

Willkommens-Heft
Für Kinder, die in die deutsche Sprache starten

  • Willkommensheft mit Themen rund um die Schule
  • geeignet für bereits alphabetisierte Kinder und damit ideal einsetzbar in den Klassenstufen 2– 4 
  • erleichtert Kindern den Start an deutschen Schulen
  • umfangreicher und alltagstauglicher/ nützlicher Wortschatz: eingeführt durch Bild – Wort – Vertonung
  • mit abwechslungsreichen Übungen und Anwendungsaufgaben
  • viele Redemittel und systematische Grammatikeinführung
  • QR-Codes beinhalten: Audios zur Wortschatzarbeit, Hörübungen, Situationsvideos
>> Blättern Sie einmal hinein!
>> Zum Shop