
>> zurück zur Leseförderung

>> hier geht es zum ausführlichen Lese-Konzept in Klasse 1

- Für jedes Leseniveau bietet Karibu passende Materialien, Texte und Aufgaben.
- Lesestrategien werden gezielt erarbeitet.
- Lesemotivation ist vielfältig garantiert.
- Die digitalen Anreicherungen finden sich in allen Lesematerialien von Karibu.
>> hier geht es zum ausführlichen Lese-Konzept in Klasse 2-4

- Karibu setzt auf spannende Lesetexte, mit denen Kinder gerne in aufregende Leseabenteuer eintauchen. Interessante Inhalte aus der Lebenswelt der Kinder und Ausschnitte aus moderner Kinderliteratur wie Die Schule der Magischen Tiere, andere beliebte Neuerscheinungen, lustige Gedichte und interessante Sachtexte zu Themen, die Kinder bewegen, machen Lust auf mehr! Berücksichtigt werden verschiedene Gattungen mit einer variantenreichen Gestaltung, die immer wieder neue Textzugänge ermöglichen.
- Dank des umfangreichen Differenzierungskonzepts findet jedes Kind einen Zugang zum Thema: Ob im dreifach differenzierten Lesebuch oder mit dem themenparallelen Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion. Alle Kinder lesen einen inhaltsgleichen Text oder einen Text zum gleichen Oberthema und können sich anschließend über das Gelesene austauschen. Passende Aufgabenstellungen können von allen allein oder gemeinsam gemeistert werden – ganz unabhängig davon, auf welchem Niveau die Kinder gelesen haben.
- die digitale Anreicherung der Materialien mit Hörtexten und Erklärvideos sorgt für Abwechslung und Motivation

- Im Lesebuch und Leseübungsheft sind Lautleseverfahren wie das Tandemlesen integriert, um die Leseflüssigkeit zu fördern.
- Das Lesearbeitsheft „Fördern und Inklusion“ ab Klasse 3 enthält die neue Kategorie „Lesesport mit Kari“, bei der Partnerkinder Häufigkeitswörter laut vorlesen und die Zeit gestoppt wird.
- Durch kapitelweises wiederholtes Vorlesen kann der Lernfortschritt sichtbar verbessert werden.
- Verschiedene Methoden wie Sichtwortschatz-Training, Tandemlesen oder Blitzlesen sorgen für abwechslungsreiches Üben.

- Anregende Aufgaben helfen beim Textverständnis und lassen die Kinder ins Gespräch kommen. Gezielte Aufgaben zum Leseverstehen, passend zu allen Texten, befinden sich im Lesebuch und im Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion
- die Diagnoseseiten „Das kann ich“, die ab der 2. Klassenstufe einen Lesediagnostik-Teil mit Aufgaben zum Textverständnis auf lokaler und globaler Ebene beinhalten
- Methodenseiten im Lesebuch und im Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion, die Lesestrategien anleiten und anhand passender Beispieltexte Übungsmaterial bereithalten
- das Übungsheft Lesestrategien, mit dem ganz gezielt einzelne Lesestrategien vor, während und nach dem Lesen ausgewählt und geübt werden können

- zu jedem Kapitel gibt es mit den Diagnoseseiten „Das kann ich“ passende Lesediagnostikseiten, auf denen die Kinder Fragen zum dreifach differenzierten Text beantworten – alle Fragen können dabei unabhängig von der gelesenen Niveaustufe beantwortet werden
- die Kinder schätzen selbst ein, wie sicher sie sich beim Bearbeiten dieser Seite bereits gefühlt haben und dokumentieren auf diese Weise ihren individuellen Lernfortschritt
- zusätzlich unterstützen editierbare Lernstandserhebungen im Bereich des Text- und Hörverstehens, den Fortschritt in der Klasse zu überprüfen