Zum Hauptinhalt
Das erfolgreiche Lesekonzept von Karibu basiert auf einer gut durchdachten Differenzierung, Verknüpfung und Progression. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder die besten Startchancen ins Lesen erhalten und dort abgeholt werden, wo sie stehen. Für Sie möchten wir gleichzeitig einen überschaubaren Planungsaufwand und eine einfache Unterrichtsdurchführung, auch in sehr heterogenen Klassen, erreichen.

>> Im Produktkompass finden Sie das passende Lesematerial für Ihre Grundschul-Klasse
Karibu baut die Lesekompetenz von Anfang an mit differenzierten Leseangeboten auf. In Klasse 1 beginnen Kinder mit dem Silbenkonzept und langsam mitwachsenden Textmengen, ihre Leseflüssigkeit zu entwickeln. Die Fibel Fördern und die Arbeitshefte Inklusiv schaffen einfache Zugänge für alle Kinder. In den 20 Leseheften, dem Lese-Mal-Heft und dem Lesehausaufgaben-Heft finden Kinder zusätzliche Möglichkeiten zum Üben.

>> Zum Fibelkonzept
>> Zusatzmaterialien Lesen 1
Das Karibu Lesekonzept ab der zweiten Klasse knüpft nahtlos an das Fibelkonzept an. Ob gemeinsam im Klassenverbund oder individuell – das funktioniert auch für den Lernbereich Lesen mit Karibu ganz einfach und auf das jeweilige Lernniveau abgestimmt: Materialien, Texte und Aufgabe bieten für jedes Leseniveau das richtige Angebot. Lesestrategien werden gezielt erarbeitet, Lesemotivation ist vielfältig garantiert und die digitalen Anreicherungen finden sich in allen Lesematerialien von Karibu.

>> Lesebuch-Programm Klasse 2
>> Lesebuch-Programm Klasse 3
>> Lesebuch-Programm Klasse 4
>> Prospekte / Präsentationen zum Lesen
Karibu bietet für Kinder mit sehr unterschiedlichen Lernniveaus passende Texte: Alle Themen sind 3-fach differenziert aufbereitet. Der Basis-Text auf mittlerem Grundniveau wird ergänzt durch zwei vereinfachte Varianten mit größerer Schrift und Hilfen wie Silbenschrift.
  • Niveaustufe 1: einfache Texte mit Silbenschrift gedruckt
  • Niveaustufe 2: einfacher Text ohne Silbeneinfärbung
  • Niveaustufe 3: komplexere Texte
Alternativ zum Lesebuch gibt es das Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion mit zwei weiteren Differenzierungsstufen, Vorentlastung und Hilfestellungen.
So können alle Kinder am selben Thema arbeiten, gemeinsam lesen, wachsen und Erfolge feiern.
Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion: Alternativ zum Lesebuch gibt es erstmalig das Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion, dass parallel zum Lesebuch eingesetzt werden kann. Themenparallel angelegt, ermöglicht es durch zahlreiche Anknüpfungspunkte, vorentlastende Aufgabenstellungen zu gleichen Texten eine gemeinsame Arbeit auf leichterem Niveau. Gemeinsam mit dem Lesearbeitsheft Fördern und Inklusion umfasst das Karibu Lesekonzept eine 5-stufige Differenzierung. 

>> Zur Leseförderung
>> Prospekt Leseförderung
Karibu bietet verschiedene Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit, des Zuhörens und des Leseverstehens:
  • Lies genau
  • Spitz die Ohren
  • Lesekonferenz (gemeinsam lesen / Vorlesen)
  • Lass den Text sprechen (Intonation)
  • Lass Bilder sprechen (Erzähltheater)
  • Nimm den roten Faden (Nacherzählen)
  • In Versen gedichtet (Gedichte verstehen)
  • Placemat-Methode (Leseverstehen fördern)
  • Lesetagebuch
  • Ich zeig Dir was (Plakat erstellen)



Das Karibu Lesebuch inspiriert alle Kinder mit motivierenden handlungsorientierten Angeboten zum Mitmachen.
Digitale Anreicherungen finden sich in allen Lesematerialien von Karibu und enthalten neben vielen Vorleseversionen der Lesetexte, Erklärvideos oder kleine Filme, passend zum Kapitelthema. Die Lesemotivation ist garantiert, wenn Verständnisbarrieren dank der zahlreichen QR-Codes abgebaut werden können.
Karibu fördert das Zuhören mit Hörtexten und Zuhöraufgaben