Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Zeitschrift für den Wissenschaftstransfer – Jahrgang 2022

Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Erdkunde, Geographie, Geschichte

Es werden Ihnen alle Artikel dieser Reihe angezeigt, nicht nur für Lehrkräfte geeignete.

Nur Artikel für Lehrkräfte anzeigen
Wälder im 21. Jahrhundert - globale Perspektiven
Ausgabe 1-2/2022 (Januar/Februar)
51220100
19,00 €

Schutzgebiete
Ausgabe 3/2022 (März)
51220300
19,00 €

Der Indus und seine Region
Ausgabe 4/2022 (April)
51220400
19,00 €

Gesundheit und Gesellschaft
Ausgabe 5/2022 (Mai)
51220500
19,00 €

Planetare Grenzen
Ausgabe 6/2022 (Juni)
51220600
19,00 €

Relief aus Menschenhand
Ausgabe 7-8/2022 (Juli/August)
51220700
19,00 €

Überschwemmungen
Ausgabe 9/2022 (September)
51220900
19,00 €

51221000
19,00 €

Der Ostseeraum
Ausgabe 11/2022 (November)
51221100
19,00 €

51221200
19,00 €

Zur Webseite der GR: www.geographischerundschau.de

Zum Online-Archiv der Zeitschrift > hier klicken

Die Zeitschrift Geographische Rundschau liefert seit 1949 monatlich aktuelle Themen und Forschungsergebnisse der Geographie und ihrer Nachbardisziplinen. Damit ist die GR ein Spiegel ihres Faches für Schule und Hochschule.

Sie informiert kompetent sowohl die Lehrer und Referendare des Unterrichtsfachs Erdkunde an den Sekundarstufen als auch Studenten und Lehrende der Geographie an Hochschulen. Sie wendet sich aber auch generell an alle Interessierten der Geographie und benachbarter Umweltwissenschaften, die auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu aktuellen Fragestellungen bleiben möchten.

Die Themen der Beiträge wie der Themenhefte reichen von räumlichen Schwerpunkten und lokalen Fallstudien, Ländern und Kontinenten, bis zu thematischen Fragestellungen aus Wirtschaftsgeographie, Stadtgeographie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Entwicklungsländerstudien oder den Tendenzen der Globalisierung.

Die Hefte sind reich ausgestattet an Fotos, Grafiken, Karten und Tabellen. Begriffsdefinitionen und Literaturhinweise ergänzen die Themen der Hefte, eine kurze englische Zusammenfassung findet sich jeweils am Ende eines Artikels.

Ein aufwendiges Planungs- und Begutachtungsverfahren gewährleistet hohe wissenschaftliche Standards und hat damit zum Renommee der Geographischen Rundschau und zu ihrer Stellung als einem wichtigen Forum in Studium und Fortbildung beigetragen.

Es erscheinen 10 Ausgaben pro Jahr. Die Zeitschrift ist im Abonnement und als Einzelausgabe (Print- oder digitale Version) erhältlich. Außerdem können die Beiträge einzeln heruntergeladen werden. Die digitalen Ausgaben können über den Westermann Zeitschriftenkiosk aufgerufen werden: www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.deInformationen zum digitalen Angebot finden Sie unter: www.westermann.de/fz-digital.

Geplante Themen 2022:

  • Wälder im 21. Jahrhundert ? globale Perspektiven
  • Schutzgebiete
  • Die Indus-Region
  • Gesundheit und Gesellschaft
  • Planetare Grenzen
  • Relief aus Menschenhand
  • Überschwemmungen
  • Religion ? Selbstverständnis und Konflikt
  • Ostseeraum
  • Inseln
Jahresinhaltsverzeichnis 2022
Geographische Rundschau Jahrgang 2022

Dateiformat: PDF-Dokument
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden