Zurück

Religion zwischen Staat und Privat

Spannungsverhältnis von Trennungsgebot und Kooperation

Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe April Heft 2 / 2018

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Kreditkarte <i class="fa fa-paypal" aria-hidden="true"></i> Paypal
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015048

Schulform

Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige

Schulfach

Politik

Klassenstufe

9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Seiten

7

Erschienen am

03.04.2018

Dateigröße

229,2 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Guido Rotermann

Gehört der Islam zu Deutschland? Die Frage ist emotional aufgeladen und verfassungsrechtlich komplex. Wie sieht es aus mit der Trennung von Staat und Kirche/n? Wie eng ist die formelle
und inhaltliche Verflechtung von Staat und Religion? Letztlich: Wie viel staatliche Neutralität soll es geben? In einem Land, in dem traditionell das Christentum eine tiefe gesellschaftliche und politische Verankerung hat/te, stellen sich solche Fragen besonders
vor dem Hintergrund einer Gleichberechtigung der Religionen, die sich aus dem Neutralitätsgebot ableiten lässt.

Muslime im säkularen Rechtsstaat
Zur Problematik des Integrationsimperativs
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200034015046

Islam in Deutschland heute
Differenzierte Perspektiven im Politikunterricht
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200034015047

Religion in der Schule
Ein Fach wie alle anderen?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
OD200034015049
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23300020

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23300030

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
23300050
80,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
23300060
5,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Schulen
Sofort verfügbar
23300090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €