Länderkammer? Partei(en)vertretung?
Gesetzgebungsverfahren in einem „bunten Bundesrat“
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe Juni Heft 3 / 2018
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015063 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 497,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Meske |
Der Bundesrat wird oft als Blockadeinstrument in der Gesetzgebung im föderalen System der Bundesrepublik gesehen. In Zeiten vielfältiger Koalitionsmodelle in den Ländern und Großer Koalitionen im Bund verändern sich aber Strategien und Verfahren in der Länderkammer.