Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Wortart oder Satzglied?

Anleitung zu einer heterogenitätssensiblen Sprachreflexion

Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 6/2019 (Dezember)

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200038014327

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

5. Schuljahr bis 6. Schuljahr

Seiten

8

Erschienen am

03.12.2019

Dateigröße

304,1 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Matthias Hölzner

Wortarten und Satzglieder zählen zu den wichtigsten Themen des Grammatikunterrichts in der Erprobungsstufe. Dieser Beitrag stellt ein Konzept für die Gestaltung eines heterogenitätssensiblen (inklusiven) Sprachreflexionsunterrichts in diesem Bereich vor, bei dem alle Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über die Wortarten wiederholen und festigen und den Zusammenhang zwischen Wortarten und Satzgliedern erforschen.

Wortarten sicher bestimmen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200038014325

Komponentenanalyse
Komplexe Schreibaufgaben erschließen

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200038014326

Was macht ein Verb zu einem Verb?

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
OD200038014328
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Deutschunterricht print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23660020

Praxis Deutschunterricht print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660030

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Privatpersonen
23660050
80,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660060
5,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Schulen
23660090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €