Digitale Plattformen
Ein einfacher Weg zur Digitalisierung der ländlichen Regionen?
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 12/2019 (Dezember)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014292 |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.12.2019 |
Dateigröße | 321,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maik Wienecke |
Abgehängt, nicht auf Augenhöhe, zu wenig produktiv. Solcherlei
Beschreibungen finden sich in den Medien immer wieder, wenn es
um die Berichterstattung aus ländlichen Regionen Deutschlands
geht. Dem folgen dann Aufrufe: Man müsse um jedes Dorf kämpfen
und dürfe die Landbevölkerung und ihre Wohnorte nicht aufgeben.
Viele Strategien dafür sind im Umlauf und weil die Zukunft
überall in Richtung Digitalisierung zeigt, liegt es nahe, auch bei
der „Rettung“ der Dörfer den Einfluss von Digitalisierung unter
die Lupe zu nehmen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr