Versauerung der Ozeane
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011569 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 68,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Hohe |
Schlagworte | Meer, Weltmeer, Kohlenstoffdioxid |
Seit dem Beginn der industriellen Revolution steigt der Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre rasant an. Mehr als 25 % des freigesetzten Kohlenstoffdioxids wird von den Weltmeeren absorbiert, die hierdurch immer saurer werden. Das Kohlenstoffdioxid reagiert mit dem Meerwasser und bildet so Kohlensäure. Diese Reaktion lässt den pH-Wert des Wassers sinken, was eine Versauerung bedeutet. Die Meere sind heute bereits etwa 30 % saurer als noch vor 200 Jahren und aktuelle Modelle gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2100 zu einer Versauerung um weitere 100–150 % kommen wird.