Zitieren – eine Form von Kommunikation
Spielarten von Zitaten kennenlernen
Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 2/2021 (April)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014407 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 240,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Burkhard Wetekam |
Richtiges Zitieren wird gerne als bloße Arbeitstechnik abgetan. Nichts könnte unzutreffender sein. Wirkungsvoll mit Zitaten umzugehen, setzt komplexe mentale Prozesse voraus, es ist eine Form von Kommunikation, die auch interessante kreative Spielarten einschließt.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr