Wälder im 21. Jahrhundert – globale Perspektiven
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011693 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 432,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Fickert |
Schlagworte | Waldtyp, Vegetation, Klimazone |
Ende 2020 hat die FAO ihre jüngste Waldbestandsaufnahme vorgelegt, die die Lage der Wälder der Erde sowie Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte aufzeigt. Obwohl sich lokal positive Trends erkennen lassen, ist die globale Waldfläche weiter rückläufig. Dies ist beunruhigend, spielen Wälder doch eine zentrale Rolle für das menschliche Wohlergehen, sei es aus ökonomischer, ökologischer oder sozialer Perspektive.