Spur der Verwüstung: Orkan „Kyrill“ im Januar 2007
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011701 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 81,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Malte Cilsik |
Schlagworte | Klima, Klimawandel, Sturm |
Windböen von bis zu 225 km/h, 10 Mrd. US-$ Schaden in Europa, 47 Todesfälle: Vor 15 Jahren richtete Orkan „Kyrill“ am 17. und 18. Januar 2007 gewaltige Schäden an. Das Sturmtief zog über Mitteleuropa, in Deutschland waren fast alle Landesteile betroffen. Für viele Privatpersonen markiert das Datum einen herben Schicksalsschlag, für die deutsche Forstwirtschaft wurde es zum Wendepunkt in der Anpassung an den Klimawandel.