Mündliche Erzählkompetenzen in heterogenen Klassen fördern
„Wem man nicht zuhört,
Beitrag aus Grundschule - Ausgabe 1/2022 (Februar)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen,
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014244 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.02.2022 |
Dateigröße | 551,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tanja Jungmann, Ingeborg Thümmel |
Erzählen erfüllt verschiedene Funktionen: Es dient der Unterhaltung,
der Information, der Selbstdarstellung sowie der seelischen Entlastung. Wie man diese wichtigen mündlichen Erzählkompetenzen in heterogenen Klassen konzeptbasiert fördern, erklären unsere Autorinnen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr