Gentrifizierungsprozesse
Wenn Freud und Leid nah beieinanderliegen
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 3/2023 (März)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014679 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geografie, Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 756,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Rath, Katja Paulus |
An die baulichen, sozialen, funktionalen und auch symbolischen Veränderungen eines Stadtteils, die der Prozess der Gentrifizierung mit sich bringt, sind die Schicksale unterschiedlicher Menschen gebunden. Dies bietet die Möglichkeit, den Gentrifizierungsprozess mithilfe eines Lebenslinien-Diagramms aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure im zeitlichen Verlauf zu betrachten.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr