Brückenbauten als Spiegel vergangener Hydrologie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011898 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Roggenkamp |
Schlagworte | Rhein, provinzialrömische Archäologie, Fluss |
Brücken erfüllen mit der Überwindung von Flüssen oder Tälern einen Zweck. Doch verbergen sich in Brückenbauten oftmals versteckte Informationen, die dabei helfen, hydrologische Verhältnisse der Historie zu rekonstruieren. Die Herausforderungen durch Flusslaufverlagerungen und besondere hydrologische Ereignisse haben sich in Brücken manifestiert und können aus ihnen gelesen werden.