Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Geoarchäologie und Wasser

Ausgabe 5/2023 (Mai)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51230500

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Wie lassen sich Mensch-Umwelt-Beziehungen der Vergangenheit rekonstruieren? Wie haben Menschen ihre naturräumliche Umgebung geprägt oder wie hat der Naturraum den Menschen und sein Handeln beeinflusst? Zahlreiche Forschungsdisziplinen befassen sich mit diesen Fragen und stoßen dabei oft an ihre methodischen Grenzen. Die Geoarchäologie führt die Forschungsdisziplinen zusammen, denn oft ergeben sich die Antworten erst aus der Kombination verschiedener Ansätze. Erkenntnisse lassen sich aus verschiedenen Geoarchiven gewinnen. Gleichzeitig können aus der Auswertung dieser Archive Rückschlüsse auf das menschliche Handeln gezogen werden. In dieser Ausgabe stehen die Geoarchive mit einem Bezug zum Wasser im Mittelpunkt. Sie sind natürlicher Art, wie Seen oder Flussdeltas, sowie vom Menschen geschaffen, wie Aquädukte, Häfen oder Brücken.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Thema

Das Beste aus zwei Welten
Wie die Geoarchäologie Natur- und Kulturwissenschaften miteinander verbindet

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Mensch-Umwelt-Beziehungen im altägyptischen Nildelta

Dateigröße: 1,8 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Aquädukte – eine Versorgungsinfrastruktur als Geoarchiv

Dateigröße: 1,7 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Römische Hafenanlagen am Rhein
Herausforderungen für die antike Schifffahrt und die moderne Forschung

Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Brückenbauten als Spiegel vergangener Hydrologie

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Geschichte des Wohnens am Wasser – Umweltarchiv See

Dateigröße: 950,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Datierungsmethoden in der Geoarchäologie

Dateigröße: 879,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Geophysikalische Methoden zur archäologischen Erkundung im und am Wasser

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

GR Plus

Tiny-House-Bewegung – ein nachhaltiger Trend zu leben?

Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Westbalkan-Staaten und der EU-Beitritt

Dateigröße: 414,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin

Insekten für die Welt

Dateigröße: 358,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

In einer fremden Kultur zu leben, relativiert vieles

Dateigröße: 78,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Gefährdung der istrorumänischen Minderheit
Ein Beispiel für bedrohte autochthone Sprachgruppen in der Europäischen Union

Dateigröße: 243,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Chuquicamata: Bergbau in Chile

Dateigröße: 3,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Forschen im Krieg – Erfahrungen aus der Ukraine

Dateigröße: 188,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Bevölkerungsgeographie Deutschlands
Ausgabe 1-2/2023 (Januar/Februar)
51230100
19,00 €

Geographische Rundschau
Der Alpenraum
Ausgabe 3/2023 (März)
51230300
19,00 €

Geographische Rundschau
Partizipation in der räumlichen Planung
Ausgabe 4/2023 (April)
51230400
19,00 €
Alle 4 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden