„Man kann das legen, wie man will.“ Anbahnung erster Vorstellungen zum Anteilbegriff
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000602 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.12.2023 |
Dateigröße | 467,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Stark |
Schlagworte | App, kommunizieren, Darstellen Anteile, Brüche, Anbahnung, digitales Lernen, Bruchzahlverständnis, iPad, Anteilvorstellung |
Für ein tragfähiges Bruchzahlverständnis ist der Aufbau von Grundvorstellungen elementar. Dazu trägt die Vernetzung von verschiedenen Darstellungen bei. Die App Partibo unterstützt dies, indem sie die analoge Handlungsorientierung mit digitalen Medien und einem unmittelbaren Feedback über die Materialhandlung verknüpft. In diesem Unterrichtsentwurf bietet das aktive Legen mit Material einen anschaulichen Zugang zum Thema Brüche und die bedeutungsbezogene Versprachlichung sowie das Feedback der App helfen, Fehlvorstellungen von Anfang an zu beheben. Die Unterrichtseinheit enthält das dazugehörige Legematerial zum Ausdrucken und begleitende Arbeitsblätter.