Die Vielfalt der Kölner Veedel Die sozialräumliche Gliederung durch Kartenauswertung erschließen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014823 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 17 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anke Philipp |
Schlagworte | Geographiedidaktik, Schichtenmethode, Kartenarbeit, Stadt, Kartenkompetenz, Kartenauswertekompetenz, Diercke Weltatlas, Köln |
Im Unterrichtskonzept wird die Vorgehensweise des Ludwigsburger Modells zur Förderung der Kartenkompetenz exemplarisch an einem Beispiel aus der Stadtgeographie umgesetzt. Der Beitrag behandelt die sozialräumliche Gliederung der Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen.