"Der Mann, der alle Herzen eint" Ein großer Anspruch - manifestiert in einem Gemälde
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013552 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.07.2024 |
Dateigröße | 340,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Schnackenberg |
Schlagworte | Bildinterpretation, Mythos, Crossing the Delaware, Problemorientierung, Delaware, USA, Bildanalyse, George Washington |
Ein Gemälde von großer Symbolik hängt im Metropolitan Museum of Art: Leutzes "Washington Crossing the Delaware" aus dem Jahr 1851. Warum wurde dieses Werk zu einer Ikone der Geschichte, was drückt es für die US-Amerikaner aus und was wollte Leutze damit ausdrücken? Eine kritische Analyse (Klasse 11-13) zeigt das Zentrum des amerikanischen Selbstverständnisses.