Landwirtschaft geht uns alle an Viele Perspektiven handlungsorientiert und nachhaltig im Sachunterricht erarbeiten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013357 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.05.2025 |
Dateigröße | 266,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Willms, Ines Oldenburg |
Schlagworte | außerschulischer Lernort, Lebensmittelproduktion, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturbezogenes Lernen, BNE, Umweltschutz, Landwirtschaft |
Das Thema Landwirtschaft ist für viele Grundschulkinder aufgrund verschiedener Zusammenhänge mit ihrer Lebenswelt interessant. Viele hatten Berührungen damit aufgrund eines Ausflugs zu einem Bauernhof oder der Sichtung von Feldern und Landmaschinen. Mindestens aber durch den alltäglichen Konsum landwirtschaftlich hergestellter Produkte haben alle häufigen Kontakt zur Landwirtschaft - auch wenn dieser Zusammenhang sicherlich nicht allen Kindern stets bewusst ist.