Wozu Phraseologie im Deutschunterricht?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014632 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.06.2025 |
Dateigröße | 503,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wenke Mückel |
Schlagworte | Phraseologie, Wortschatzarbeit, Satz- und Textebene |
Macht man sich bewusst, dass unsere Sprachverwendung von Muster- und Formelhaftigkeit geprägt ist, weil dies sprachökonomisch und kommunikativ wertvoll ist, dann wären phraseodidaktische Zugriffe ein Muss bei der Wortschatzarbeit. Die Tradition einer engen Auffassung von festen Wendungen bzw. Phrasemen als Redensarten und Sprichwörtern verstellt aber diesen Blick - doch selbst bei der Einschränkung auf diese zwei Phrasemtypen bieten sich gute Ansatzpunkte für sprach- und kulturgeschichtliche, aber auch für semantische und strukturelle Sprachuntersuchungen.