Sprache fördern Teil 1: Sprachsensibel unterrichten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013363 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 16 |
Erschienen am | 15.05.2025 |
Dateigröße | 1,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Magdalena Schlintl, Henrike Petzold |
Schlagworte | Leseförderung, Unterrichtsplanung, Beobachtungsbögen, Selbsteinschätzung, Bildungssprache, Sprachförderung, Fachunterricht, sprachsensibel |
Sprachkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle für das einzelne Kind. Die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten in der Grundschule ist daher richtig und wichtig. Sprachbildung ist ein Unterrichtsprinzip aller Fächer. Um erfolgreich im Fachunterricht mitzuarbeiten, brauchen die Schülerinnen und Schüler nicht nur allgemeine Sprachkenntnisse, sondern auch Fach- und Bildungssprache. Insbesondere bildungssprachliche Strukturen bestimmen die Unterrichtskommunikation. Um diese zu erwerben brauchen viele Kinder Unterstützung.