Die Kleine Eiszeit Klimatische Extreme in der Zeit von etwa 1300/ 1400 bis 1850
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013631 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.07.2025 |
Dateigröße | 671,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katja Weck |
Schlagworte | Frühe Neuzeit, Landwirtschaft, Agrargeschichte, Bildarbeit, Klima, Mittelalter, Kleine Eiszeit, BNE, Klimageschichte, Quellenanalyse, Ernährung, Klimawandel, Textarbeit |
Die Kleine Eiszeit, eine Phase der globalen klimatischen Abkühlung, wurde zum Auslöser von Agrarkrisen mit zahlreichen Auswirkungen auf Landwirtschaft und Gesellschaft. Schülerinnen und Schüler (Klasse 7/8) setzen sich mit dem Zusammenhang von Klima und Agrarwesen in Europa anhand von Quellenarbeit und Sachinformationen auseinander.