Vom Bauernhof zum Großbetrieb Strukturwandel in der Landwirtschaft seit den 1950er Jahren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013633 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.07.2025 |
Dateigröße | 680,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Manuela Homberg |
Schlagworte | Ernährung, mystery, Agrarindustrie, Bauernhof, Land, Strukturwandel, BNE, Landwirtschaft, Umwelt, Dorf, Modernisierung, Agrarbetrieb |
Seit den 1950er Jahren hat sich die Landwirtschaft in Deutschland grundlegend verändert. Immer weniger Betriebe bewirtschafteten immer größere Flächen, während das Produktionsvolumen rasant zunahm. Wie vollzog sich dieser Strukturwandel und welche Folgen hatte er für Landwirte, Verbraucher und Umwelt? Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) erschließen diesen Prozess anhand von Statistiken und ordnen ihn mithilfe eines Mysterys historisch ein.