Schubladen im Kopf Entstehung, Funktion und Umgang mit Vorurteilen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001999 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 518,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hanna Osigus |
Schlagworte | soziale Kategorie, Pygmalion-Effekt, Stereotyp, Vorurteil |
Die Lernenden setzen sich mit der Entstehung von Vorurteilen auseinander und erarbeiten Parallelen zu dem verwandten Begriff der Stereotype. Sie reflektieren Schubladendenken und erproben ein Experiment zum Erkennen und Aufbrechen von Vorurteilen.