Antisemitismus als Ausgrenzungsform
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048002001 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 9 |
| Erschienen am | 01.08.2025 |
| Dateigröße | 204,4 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Susanne Dannecker |
| Schlagworte | Israelkritik, Antisemitismus, Diskriminierung, Judentum |
Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus erfolgt in einem Dreischritt: Nach einem affektiven Zugang (Wahrnehmen) analysieren die Lernenden unterschiedliche Formen von Antisemitismus sowie philosophische Zugänge (Benennen). Sie diskutieren mögliche Abwehrmechanismen und überlegen, wie Individuum und Gesellschaft Antisemitismus entgegentreten können (Handeln).