Klassismus Wie soziale Ungleichheit (re)produziert wird
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048002005 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 676,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Hirsch |
Schlagworte | Bourdieu, Habitus, Gerechtigkeit, Klassismus, Soziale Ungleichheit, sozialer Raum und Kapital |
Anhand konkreter Alltagsbeispiele werden die Lernenden mit dem Phänomen des Klassismus konfrontiert. Im Rekurs auf Pierre Bourdieu erarbeiten sie die theoretischen Grundlagen dieser Diskriminierungsform und erörtern die Bedeutung von Privilegien in der Gesellschaft.