Wie Sprache hilft, Mathematik zu verstehen Zur Bedeutung eines sprachsensiblen und darstellungsvernetzenden Mathematikunterrichts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000662 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.09.2025 |
Dateigröße | 234,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela Götze, Nadine Wilhelm und Dominik Zorn |
Schlagworte | Kommunikation, Unterichtssprache, sprachsensibel, Vernetzung, mathematische Vorstellungen |
Sprache erfüllt im Mathematikunterricht verschiedene Funktionen: Einerseits ist Sprache bedeutsam, um sich mit anderen Kindern über Mathematik auszutauschen. Ebenso spielt Sprache im Mathematikunterricht eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Aufbau von mathematischen Vorstellungen. Wie diese verschiedenen Funktionen in einem sprachsensiblen Mathematikunterricht gefördert werden können, zeigt dieser Beitrag.