Heimatfronten Erfahrungen im Deutschen Reich, Frankreich und Großbritannien im Vergleich
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift| Produktnummer | OD200031013659 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
| Schulfach | Geschichte |
| Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
| Seiten | 10 |
| Erschienen am | 03.11.2025 |
| Dateigröße | 1,2 MB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Tobias Dietrich |
| Schlagworte | Ego-Dokumente, Gruppenarbeit, Erster Weltkrieg, Textquellen, Bildquellen, Frankreich, Heimatfront, Deutsches Reich, Großbritannien |
Wie erlebten die Zivilbevölkerungen den Ersten Weltkrieg? Wodurch unterschied sich das Leben der Menschen in Großbritannien und Frankreich vom Alltag im Deutschen Reich? Die Erfahrungen in diesen drei Ländern sollen die Schülerinnen und Schüler (Klasse 9) komparativ mittels einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit kennen lernen. Vor diesem Hintergrund diskutieren sie, ob „Heimatfronten“ Konstruktionen oder Wirklichkeiten gewesen sind.