Diagnostik im Kompetenzbereich "Daten und Zufall" Didaktisches Material diagnostisch nutzen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
| Produktnummer | OD200051000575 |
| Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
| Schulfach | Mathematik |
| Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
| Seiten | 35 |
| Erschienen am | 15.11.2025 |
| Dateigröße | 289,0 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Holger Schäfer, Mareike Theobald, Silke Ruwisch und Kirsten Winkel |
| Schlagworte | Mathematik, Behinderung, Differenzierung, Wahrscheinlichkeit, Beobachtungsbogen, Förderunterricht, Zufall, Bildungsstandards, geistige Behinderung, Diagnotik, Begriffsbildung, Daten erfassen und darstellen, Kompetenzen |
Der Beitrag beschreibt, wie die Wahrscheinlichkeits-Box von Gudrun Häring und Silke Ruwisch (2024) auch für Lernende mit intellektueller Beeinträchtigung diagnostisch genutzt werden kann. Vorgestellt wird eine Beobachtungsmatrix zu ausgewählten Aufgaben, um die Kompetenzen der Lernenden sichtbar zu machen.