Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Praxis Politik

Internationale Sicherheitsarchitektur. Umbruch oder Zusammenbruch?

Ausgabe August Heft 4 / 2018

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar, wird für Sie produziert
19,00 €
zzgl. Versandkosten
18,05 € 23301804 Print (red.MwSt)
0,95 € 23301804 buchähnliche Digitalleist.(red.MwSt)
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23301804

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Ausbildungsvorbereitung, Berufliches Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium

Schulfach

Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales

Klassenstufe

ab 5. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Print-on-demand

Nach Bestellung erstellter und ggf. individualisierter Digitaldruck. Aussehen und Ausstattung können daher von der Abbildung oder Beschreibung abweichen.

Die Münchner Sicherheitskonferenz überschrieb ihren Bericht zur internationalen Lage mit der Frage „Post-Truth, Post-West, Post-Order?“. Obwohl Zahl, Umfang und Gefährlichkeit internationaler Konflikte seit Ende des Kalten Krieges nicht signifikant zugenommen haben, scheint eine „neue Weltunordnung“ aufzuziehen. Immer neue „Brennpunkte“ beanspruchen Aufmerksamkeit und verdrängen Konflikte, die weiterhin Menschenleben kosten (Myanmar, Syrien, Irak, Ukraine…). Terroranschläge im Westen alarmieren die Menschen, Flüchtlinge werden zum Leitthema politischer Auseinandersetzungen in und zwischen den Ländern der EU. Für eine strukturierte Auseinandersetzung mit der neuen (Un-)Ordnung der internationalen Sicherheitsarchitektur wird gefragt, worin sie besteht, welche Risse und Bruchstellen sie gefährden und ob Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen Abhilfe schaffen können.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Praxis Beiträge

Internationale Sicherheitsarchitektur im Umbruch

Dateigröße: 148,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die UNO im Syrien-Konflikt
Ringen um Menschenrechte

Dateigröße: 840,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Nato
Herausforderungen und Wandel

Dateigröße: 848,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Atomwaffen außer Kontrolle?
Der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Hybride Kriege?
Feindliche Aktionen dosiert, permanent, umfassend

Dateigröße: 486,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der Atomwaffenverbotsvertrag
Nicht nur eine Staatsangelegenheit?

Dateigröße: 246,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr

Die EU
Vom europäischen Nato-Pfeiler zur neuen Säule der internationalen Sicherheitsarchitektur?

Dateigröße: 367,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr

Beilage

Aufschlussreiche Bilder
Posterbeilage

Dateigröße: 514,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 5. Schuljahr
Kostenlos
Praxis Politik
Populismus - Herausforderung für die Demokratie?
Ausgabe Februar Heft 1 / 2018
23301801
19,00 €

Praxis Politik
Islam – Implikationen für Politik und Gesellschaft in Deutschland
Ausgabe April Heft 2 / 2018
23301802
19,00 €

Praxis Politik
Föderalismus
Ausgabe Juni Heft 3 / 2018
23301803
19,00 €
Alle 6 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden