Zum Hauptinhalt
Zurück

Praxis Philosophie & Ethik
Konflikte
Ausgabe 6/2025 (Dezember)

Erhältlich als:
Vorbestellbar
Erscheint voraussichtlich: 01.12.2025
20,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23762506

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Ethik, Philosophie

Klassenstufe

5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Erscheint voraussichtlich

01.12.2025

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Konflikte, verstanden als spannungsvolle Situationen, in denen eine Unvereinbarkeit erlebt wird, sind fester Bestandteil des Lebens. In Konflikten treffen entgegengesetzte Interessen, Werte oder Ansichten mindestens zweier Parteien aufeinander. Sie entstehen zwischen Personen, Gruppen und Organisationen – oder spielen sich innerhalb des Individuums selbst ab.
Das aktuelle (Welt-)geschehen wird augenscheinlich von vielfältigen Konflikten geprägt. Man denke etwa an den Umgang mit der Corona-Pandemie, die Klimaproteste, das Erstarken rechter Parteien und Positionen, die Debatten um Gendern und die sogenannte Cancel Culture sowie an die Positionierung angesichts kriegerischer Auseinandersetzungen, den Generationenkonflikt, das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. So verschieden diese Beispiele auch sind: Sie betreffen uns alle und fordern uns auf, Stellung zu beziehen.
Heft 6-2025 von Praxis Philosophie & Ethik gibt Einblick in ausgewählte Konfliktfelder und zeigt Möglichkeiten für eine gewinnbringende Beschäftigung damit im Philosophie- und Ethikunterricht. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die negativ empfundenen Aspekte von Konflikten wie Spannungen, Missverständnisse und Gewalt, sondern auch auf potenziell positive Seiten – etwa produktive Veränderungen und Entwicklungen sowie die Eröffnung neuer Diskussionsräume und Erkenntnisse.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Praxis Philosophie & Ethik
Markt und Moral – Aspekte der Wirtschaftsethik
Ausgabe 1/2025 (Februar)
Lieferbar
23762501
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Die Sinnfrage – ein Wake-up-Call?
Ausgabe 2/2025 (April)
Lieferbar
23762502
20,00 €

Praxis Philosophie & Ethik
Antike und moderne Tugendethik
Ausgabe 3/2025 (Juni)
Lieferbar
23762503
20,00 €
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Die Inhalte zu diesem Produkt sind noch in Arbeit.

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden