Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Geoarchäologie vor Ort

Ausgabe September Heft 9 / 2017

Produktabbildung
Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51170900

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Fachoberschule/Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium, Fachschule

Schulfach

Geografie, Erdkunde

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Was Außenstehende mit Füßen treten, ist für Geoarchäologen die Essenz ihrer Forschung: der Boden. Wer die in ihm schlummernden Schätze erkennen und bewerten möchte, ist auf Messmethoden angewiesen, die häufig ursprünglich aus der Chemie, Physik oder Ökologie stammen. Um Befunde der Archäologie umfassend interpretieren und auch in einen räumlichen Zusammenhang stellen zu können, sind disziplinübergreifende Teams also schon lange selbstverständlich. Im Heft werden Ergebnisse solcher Teamarbeit „vor Ort“ vorgestellt, deren zeitlicher Fokus von der Römerzeit bis ins Mittelalter reicht.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

1. Geoarchäologie vor Ort

Geoarchäologie vor Ort
Beispiele aus dem Rheinland

Dateigröße: 456,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der Kanal Karls des Großen
Ein frühmittelalterliches Projekt europäischer Dimension

Dateigröße: 539,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der Handelsplatz Rungholt und seine Zerstörung durch die 1. Grote Mandrenke im Jahr 1362

Dateigröße: 518,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Römerzeitliche Hydrologie des Mittel- und Niederrheins

Dateigröße: 435,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Trockentäler im Neolithikum - neue Bäche in der Eisenzeit

Dateigröße: 269,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Bayerischen Bäumen auf der Spur
Herkunftsanalysen von Brunnenholzfunden im Münchner Raum

Dateigröße: 802,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der meteorologische Super-GAU
Die Magdalenenflut vom Juli 1342 und ihre Folgen

Dateigröße: 452,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Geoarchäologie vor Ort
16 ausgewählte Exkursionsziele

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

2. Magazin

Drift von Eisbergen in der Antarktis
Eine neue Simulation zur Vorhersage der Bahnen

Dateigröße: 269,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Carl Diercke und sein Verleger Westermann
Die Anfänge einer Erfolgsgeschichte

Dateigröße: 58,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Smart Cities
Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2017
51170700

Geographische Rundschau
Baden-Württemberg
Ausgabe Oktober Heft 10 / 2017
51171000

Geographische Rundschau
Der Osten der USA
Ausgabe November Heft 11 / 2017
51171100
Alle 11 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden