Praxis Deutschunterricht digital Kinder- und Jugendliteratur – Irritationspotenziale nutzen Digitale Ausgabe 6/ 2023 (Dezember)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer | 66230601 |
Lizenzdauer | Unbegrenzt |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium |
Schulfach | Deutsch |
Verlag | Westermann |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! |
Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.
Irritierendes Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur In der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur zeigt sich ein lustvolles Spiel mit den Möglichkeiten narrativer Konstruktion. Vorgestellt werden, ausgehend vom Befund unkonventioneller Erzählweisen, Modelle zu Erzähltexten, in denen unterschiedliche Erzählinstanzen zu Wort kommen (multiperspektivisches Erzählen), in denen man dem Erzähler nicht trauen kann (unzuverlässiges Erzählen) oder das Erzählen selbst zum Thema wird (Metanarration).
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.