Dezentrale Energieversorgung und intelligente Netze
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juli / August Heft 7-8 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011105 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Dateigröße | 68,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Sören Becker |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Kombination von digitalen Technologien und dezentralen Energien bietet Möglichkeiten für eine neue Organisation der Energieversorgung. In "intelligenten Netzen" (Smart Grids) werden die Gewinnung von Energie und ihr Verbrauch aufeinander abgestimmt.
Schlagworte: Digitalisierung, Smart Grid, Smart Meter
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Digitalisierung als Herausforderung für die Stadtentwicklung in Deutschland
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Der stationäre Einzelhandel wird digital
Online-Handel in der Bonner Innenstadt
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Online-Handel in der Bonner Innenstadt
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Informations- und Kommunikationstechnologien und Mobilität in Städten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen