Bausteine einer nachhaltigen urbanen Mobilität in Deutschland und Europa
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe Juni Heft 6 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011210 |
---|---|
Schulform | Oberschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2018 |
Dateigröße | 265,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Martin Lanzendorf, Thomas Klinger |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
In Städten sind die lokalen Umweltfolgen des motorisierten Verkehrs, wie z. B. Feinstaub, Stickoxide oder Lärm, besonders ausgeprägt. Zugleich konzentrieren sich dort auch die wesentlichen Verursacher globaler Umweltfolgen des Verkehrs (z. B. Klimawandel, vgl. WBGU 2016). Inwiefern - trotz der vorhandenen Pfadabhängigkeiten - Gestaltungsspielräume für eine nachhaltigere Mobilität in Zukunft existieren, zeigen Städte, die sich mit innovativen Konzepten auf den Weg gemacht haben.
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift - nur für Privatpersonen!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Dateigröße: 232,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Zwischen informellen Selbstversorgungspraktiken,
Dateigröße: 138,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Der Beitrag von Städtenetzwerken für die globale urbane Transformation
Dateigröße: 197,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 12 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen