Bangladesch – Beweggründe für Binnenmigration und translokale Lebensrealitäten
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 3/2019 (März)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011288 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2019 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Harald Sterly, Benjamin Etzold, Simon A. Peth |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Mobilität prägt den Lebensalltag von Millionen von Menschen in Bangladesch - sei es internationale Migration oder Binnenmigration. Dabei bestehen unterschiedliche Migrationssysteme nebeneinander: Dauerhafte Umzüge vom Land in die Stadt oder zwischen ländlichen Regionen überwiegen. Es gibt aber auch ausgeprägte Muster der saisonalen Arbeitsmigration. Migration verändert die Städte und ländlichen Regionen tiefgreifend. Migranten behalten meist enge Verbindungen zu ihren Herkunftsorten, was zu vielfältigen translokalen Verbindungen und Lebensformen führt.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen