Russlands schwimmendes Atomkraftwerk
Mobile Reaktoren auf den Weltmeeren als Perspektive der Energiebereitstellung?
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 4/2019 (April)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029014217 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.04.2019 |
Dateigröße | 734,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Annette Coen, Hedi Wenz |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die russische "Akademik Lomonossow" ist das erste schwimmende Atomkraftwerk weltweit. Für die einen ist es "Wahnsinn", für die anderen die Idee, um entlegene Küstenregionen mit Energie zu versorgen und geopolitische Präsenz in der öl- und erdgasreichen Arktis zu zeigen. Andere Staaten zeigen bereits Interesse am Kauf der russischen mobilen Kleinleistungsreaktoren, China arbeitet an einem eigenen Prototyp.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Raumbeispiel Norwegen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Die Tragik der Allmende spielerisch entdecken
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 12 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen