EU-Wahl 2019
Fraktionslandschaft in Bewegung oder Gefahr für Europa?
Beitrag aus Praxis Politik - Ausgabe 2/2019 (April)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015137 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.04.2019 |
Dateigröße | 596,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Launhardt |
Themen wie Brexit und Migration stehen 2019 bei der EU im Vordergrund und verdrängen laufende Entscheidungen, die von Parlament und Rat zu treffen sind. Sie lassen auch kaum Raum für die Präsentation der Wahlen zum EU-Parlament im Mai 2019. Dabei geht es bei ihnen um Weichenstellungen, die die EU verändern oder auch gefährden können.