Kreuzzüge
Ein geographisch und zeitlich vielfältiges Phänomen
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2019 (Mai)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013206 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2019 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Felix Hinz |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Kreuzzugsforschung hat spätestens seit 9/11 anhaltende Konjunktur. Die Society for the Study of the Crusades and the Latin East wächst und bewirkt, dass vergleichende und rezeptionsgeschichtliche Aspekte des Phänomens der Kreuzzüge untersucht werden. Dabei zeigt sich, wie vielfältig die Kreuzzüge waren und wie sie bis heute als politische Munition genutzt werden. Gerade deshalb sind sie ein hervorragender Stoff für problemorientierte didaktische Zugriffe.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Didaktisch-methodische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Ein Mystery zu Ritter Gottfried von Bouillon
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Wege, Ziele und Herausforderungen des Ersten Kreuzzuges
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen