Brot und Rosen
Der lange Marsch zur Gleichberechtigung
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 4/2019 (Juli)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013217 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Michaela Karl |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Obwohl die Frauenbewegung die erfolgreichste soziale Bewegung der Moderne ist, ist sie im Geschichtsunterricht eher punktuell vertreten. Dabei hat der Kampf von Frauen um ihre Rechte die Welt verändert und verändert sie täglich aufs Neue. Meist verlief er parallel mit anderen Befreiungsbewegungen - und so schlug die Geburtsstunde der organisierten Frauenbewegung nicht von ungefähr mit der Französischen Revolution.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Forderungen, Aktionen und Slogans der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Kämpferinnen der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen