„Wir sind Frauen. Wir sind viele.“
Forderungen,
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 4/2019 (Juli)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013218 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Klaus Fieberg |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Was war und ist die Frauenbewegung? Welche Ziele standen im Zentrum? Wie machten die Frauen auf ihre Anliegen und Forderungen aufmerksam? - Diesen Fragen widmet sich der folgende einführende Beitrag an ausgewählten Beispielen für Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10). Den methodischen Schwerpunkt bildet die Analyse von Bildquellen.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Der lange Marsch zur Gleichberechtigung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Kämpferinnen der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen