„EMMA“ und Co.
Geschlechterbilder in der feministischen Presse
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 4/2019 (Juli)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013223 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Tobias Dietrich |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Seit den 1970er-Jahren erschienen feministische Frauenzeitschriften. Es gelang den Herausgeberinnen und Autorinnen, breite öffentliche Aufmerksamkeit für ihre Forderungen nach Gleichberechtigung und Unabhängigkeit der Frau zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) rekonstruieren anhand von Karikaturen, wie das familial und sexuell Private politisch wurde und sich Spott als probates Mittel erwies, um Ungerechtigkeiten zu zeigen.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Der lange Marsch zur Gleichberechtigung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Forderungen, Aktionen und Slogans der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen