Ein Fall fürs Museum?
Aktuelle Herausforderungen der Frauenbewegung
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 4/2019 (Juli)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013224 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 547,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Miriam Schmidt-Wolff |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die #metoo-Debatte und die Präsenz feministischer Themen in den sozialen Netzwerken steht im Widerspruch zu der verbreiteten Annahme, dass die Frauenbewegung heute überflüssig sei, weil "schon alles erreicht ist". Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) erörtern die Frage, ob die Frauenbewegung ins Museum gehört oder immer noch berechtigt und notwendig ist.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Der lange Marsch zur Gleichberechtigung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Forderungen, Aktionen und Slogans der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen