Suffragetten-Penny
Der subversive Kampf um das Frauenwahlrecht
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 4/2019 (Juli)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013225 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.07.2019 |
Dateigröße | 114,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Peter Dempf |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Nachdem der friedliche und legale Einsatz für das Frauenwahlrecht nicht fruchtete, bildete sich unter Führung von Emmeline Pankhurst 1903 die Women's Social and Political Union (WSPU). Bereits in den Gründungsstatuten einigte man sich auf einen neuen, radikaleren Kurs. "Deeds not words", "Taten statt Worte", lautete der neue Slogan. Eine Form dieser Taten bildet der hier als Sammelstück abgebildete Suffragetten-Penny.
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Der lange Marsch zur Gleichberechtigung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Didaktische Überlegungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Forderungen, Aktionen und Slogans der Frauenbewegung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen