My house is your house. Airbnb in Reykjavík
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 9/2019 (September)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011353 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 855,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Eva Riempp |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Das Wohnraumvermittlerportal Airbnb steht stark in der Kritik. Politik, Medien und Wohnungssuchende sehen in dem Unternehmen einen Verantwortlichen für steigende Mieten, Gentrifizierung und die Touristifizierung von Stadtvierteln. Die negativen Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die Sozialökonomie von Quartieren sind unbestritten. Aber es gibt auch positive Effekte. Am Beispiel der isländischen Hauptstadt Reykjavík wird aufgezeigt, was Menschen dazu motiviert, ihren Wohnraum an Fremde zu vermieten und welche sozialen und ökonomischen Effekte die Vermietungen haben.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Meeresspiegelschwankungen an den deutschen Küsten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen