Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Zwei Provisorien

Die Gründung beider deutscher Staaten im Vergleich

Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 5/2019 (September)

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200031013228

Schulfach

Geschichte

Klassenstufe

9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Seiten

11

Erschienen am

03.09.2019

Dateigröße

636,5 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Daniela Arnold

Nach dem Ausbruch des Kalten Krieges bereiteten seit 1948 deutsche Politiker und die Besatzungsmächte die Bildung von zwei getrennten deutschen Staaten vor. Mit der Verabschiedung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 wurde die Bundesrepublik gegründet. Am 7. Oktober folgte die Staatsgründung der DDR. Lernende (Klasse 9/10) vergleichen die Gründungsakte und arbeiten Legitimation sowie Charakteristika der politischen Systeme heraus.

Die doppelte Staatsgründung
Kalter Krieg, Teilung und die Entstehung des Grundgesetzes

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200031013226

Differenzierung im Fokus
Didaktische Hinweise zur "Doppelten Staatsgründung"

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
OD200031013227

Grundgesetz und DDR-Verfassung
Parlamentarische Demokratie und Volksdemokratie im Vergleich

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
OD200031013230
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Geschichte print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
23620020

Praxis Geschichte print+digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
23620030

Praxis Geschichte digital
Abonnement für Einzelpersonen
23620050
80,00 €

Praxis Geschichte digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
23620060
5,00 €

Praxis Geschichte digital Schule
Abonnement für Schulen
23620090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €