Deutschlands Teilung im Kalten Krieg
Ergebnis pragmatischer Realpolitik der Siegermächte?
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 5/2019 (September)
Sofort verfügbar
4,50 €
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013231 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 03.09.2019 |
Dateigröße | 940,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Robert Weber |
Warum entstanden 1949 zwei Staaten in Deutschland? Dieser Frage gehen Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) in differenzierten Lernarrangements auf den Grund. Dabei stehen ihnen verschiedene Materialien - Karte, Chronologie, Schaubild, Karikatur und Textquellen - zur Verfügung. Den Fokus bilden die entscheidenden Motive der alliierten Siegermächte zwischen 1945 und 1949, Deutschland zu teilen.
Die doppelte Staatsgründung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kalter Krieg, Teilung und die Entstehung des Grundgesetzes
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Differenzierung im Fokus
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Didaktische Hinweise zur "Doppelten Staatsgründung"
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Zwei Provisorien
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Die Gründung beider deutscher Staaten im Vergleich
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Praxis Geschichte print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte digital
Abonnement für Privatpersonen
Praxis Geschichte digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen