Auftriebsgebiete im Klimawandel
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 10/2019 (Oktober)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011360 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.10.2019 |
Dateigröße | 96,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Christian Hohe |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Marine Auftriebsgebiete zählen zu den biologisch produktivsten und für die Fischerei ertragreichsten Regionen der Erde. Sie tragen etwa 20 % zur weltweiten Fangmenge bei, wobei alleine der Humboldtstrom vor Südamerika in guten Jahren mehr als die Hälfte davon liefert.
Schlagworte: Ozeanographie, Humboldtstrom, Ökosystem
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Trends der Wohnungsbautätigkeit in Deutschland
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Wenn das Wohnen zur Gemeinschaftsaufgabe wird
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Handlungsfeld Nachbarschaft
Was Wohnungsgenossenschaften zur Quartiersentwicklung beitragen können
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Was Wohnungsgenossenschaften zur Quartiersentwicklung beitragen können
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen